Navigation

    HSV-Fans Hamburg

    • Register
    • Login
    • Search
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users

    Registrierung

    Die Freischaltung funktioniert nur über eine gültige EMail Adresse

    Du erhältst den Freischaltecode an die angegebene Email-Adresse. Verwende also eine, auf die Du Zugriff hast, sonst kannst Du Dein Benutzerkonto nicht freischalten!

    Neue Benutzer

    H
    H
    S
    S
    K
    B
    N
    H
    S
    L
    G
    R
    M
    K
    M
    B
    W
    V
    O
    U
    K
    H
    P

    Fußballer gegen Investoren:Profiklubs halten an 50+1-Regel fest,

    Saison 2017/2018
    50+1 bundesliga
    6
    19
    1326
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Hrubesch
      Hrubesch Moderatorenteam last edited by

      Überraschung ! Was meint ihr?

      n-tv NACHRICHTEN  /  März 22, 2018

      Fußballer gegen Investoren: Profiklubs halten an 50+1-Regel fest

      Fußballer gegen Investoren: Profiklubs halten an 50+1-Regel fest

      Die deutschen Profivereine entscheiden sich auf ihrer Versammlung mehrheitlich für das Bestehen der 50+1-Regel und damit gegen eine Öffnung für Investoren. Der Beschluss kommt überraschend. Eigentlich sollte noch gar keine Entscheidung fallen.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Hrubesch
        Hrubesch Moderatorenteam last edited by

        März 22, 2018

        50+1 bleibt bestehen: Profiklubs gegen Regeländerung - DFL-Mitgliederversammlung in Frankfurt

        50+1 bleibt bestehen: Profiklubs gegen Regeländerung - DFL-Mitgliederversammlung in Frankfurt

        An diesem Donnerstag haben sich die Vertreter der Klubs der Bundesliga und 2. Liga zu ihrer Mitgliederversammlung in Frankfurt getroffen und dabei beschlossen: Die 50+1-Regel bleibt bestehen!

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • G
          GV last edited by

          Nur eine der letzten Festungen gegen die vorrückenden Scharen der korruptiven Fußball-Mafia. Das wird sie nur etwas aufhalten und noch ein wenig für Nachhaltigkeit im deutschen Fußball sorgen können;
          besiegen wird es die Dunkle Seite der Macht jedoch nicht.
          Das wird erst mit einer (system-immanenten) Krise durch Überhitzung geschehen, wenn dann so einige Riesenblasen ploppen werden.
          Die, die sich dann noch erfolgreich gewehrt haben werden, werden auch im Vorteil sein.
          Durchhalten !

          W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • W
            wasp last edited by

            Es bleibt also bei der Pseudo 50+1 wo es Clubs wie Wolfsburg und als Gegensatz Freiburg gibt. Man kann nur hoffen, dass sich Freiburg weiter so gut hält und die Geldverbrenner alle absteigen.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • W
              wasp @GV last edited by wasp

              @gv sagte in Fußballer gegen Investoren:Profiklubs halten an 50+1-Regel fest,:

              Das wird erst mit einer (system-immanenten) Krise durch Überhitzung geschehen, wenn dann so einige Riesenblasen ploppen werden.

              die Profis und ihre Berater werden das schon richten! Mit totaler Selbstüberschätzung immer mehr abgreifen und die Spirale so weit drehen, bis sie zerspringt.

              G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • G
                GV @wasp last edited by

                @wasp
                jep

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • R
                  Rothose78 last edited by

                  Moin zusammen,
                  meine Empfehlung lautet " Football Leaks " lesen, danach sieht man vieles anders.

                  G W 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                  • G
                    GV @Rothose78 last edited by

                    @rothose78
                    oh ja, danach ist man eigentlich durch mit dem Thema.
                    Abstand zu gewinnen fällt dann außergewöhnlich leicht, kann ich sagen.

                    G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • G
                      GV @GV last edited by

                      @gv
                      und nicht nur der neue sportliche Akut-Berater (und Kumpel von Wettstein) mit rautenherzigem Stallgeruch findet darin zweifelhaft glorreiche Erwähnung.

                      R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • W
                        wasp @Rothose78 last edited by wasp

                        @rothose78 ich finde das erstaunlich, wie sehr das Teil Football Leaks unter der Wolldecke gehalten wird, während man lieber darüber berichtet bzw. spekuliert, wer wo unterschreibt. Auch die Medien sägen sich ihren eigenen Ast nicht ab.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 1
                        • R
                          Rothose78 @GV last edited by

                          @gv
                          Allerdings, aber dank der Hamburger Qualtätspresse wird da kein Wort großartig drüber verloren und entsprechende Gerüchte werden als Verleumdung abgetan.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • R
                            Rothose78 last edited by Rothose78

                            ​Vor wenigen Tagen wurden bereits einige dubiose Geschäfte von Thomas von Heesen ​aufgedeckt. Das Hamburger Abendblatt will nun weitere Machenschaften des ehemaligen Profifußballers entdeckt haben. So soll er aus seiner Trainerzeit beim österreichischen SV Kapfenberg (November 2011 bis November 2012) an den Transferrechten seiner Spieler beteiligt gewesen sein.
                            Quelle: 90 Min.de

                            W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • W
                              wasp @Rothose78 last edited by

                              @rothose78 nur hat das vor seinem Amt beim HSV niemanden interessiert! Das ist es was mich stört. Ob etwas dran ist oder nicht, es wird nur mit Methode verwendet um in diesem Fall dem HSV zu schaden. Die Medien berichten nur über bestimmte Dinge, wenn sie damit ihre eigenen Ziele verfolgen können, unabhängig davon, ob es gute oder schlechte Nachrichten sind. Die Medien verfolgen nur ihre eigenen Interessen, siehe Bobbycar Affäre.

                              R 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                              • R
                                Rothose78 @wasp last edited by

                                @wasp
                                Mit den Medien hast du Recht, das er fragwürdige Geschäfte betreibt (bzw. betrieben hat) hab’ ich erst vor kurzem erfahren.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Hrubesch
                                  Hrubesch Moderatorenteam last edited by

                                  März 26, 2018

                                  50+1-Regel: Nie war die Zerrissenheit des deutschen Fußballs größer - WELT

                                  50+1-Regel: Nie war die Zerrissenheit des deutschen Fußballs größer - WELT

                                  Die übereilte Abstimmung für die Beibehaltung der 50+1-Regel war falsch. Die Reaktion des FC Bayern zeigt, wie dünn das Eis geworden ist, auf dem der deutsche Fußball wandelt. Nun droht größtes Ungemach.

                                  P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • O
                                    Onkel Todde Moderatorenteam last edited by

                                    Interessant finde ich, dass der FC Bayern (Kalle Rummenigge) nichts davon gewusst hat. Jetzt gucken sie dumm, weil sie das Thema (Zeitpunkt der Entscheidung) verpasst haben.

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Hrubesch
                                      Hrubesch Moderatorenteam last edited by

                                      UEFA lockert die Regeln…

                                      • Ab der kommenden Saison können drei transferierte Spieler auflaufen, auch wenn sie vor der Winterpause für ihr jeweiliges Ex-Team bereits in einem der Wettbewerbe gemeldet waren. Bisher war es nur möglich, einen Spieler für UEFA-Einsätze nachzumelden, sofern der schon in der Hinrunde für ein anderes Team in der Champions League oder Europa League spielberechtigt war. Das begünstigt wieder die vielen Spielertransfers 😞 .

                                      • Bei den Endspielen der UEFA Club-Wettbewerbe dürfen jetzt 23 Spieler im Kader stehen. Bisher konnten nur 18 Akteure ins Aufgebot für die Finalspiele berufen werden.

                                      • In den K.o.-Spielen ist ab sofort möglich, in der Verlängerung einen vierten Spieler einzuwechseln.

                                      • Anstosszeiten: Die Champions League-Partien starten ab der kommenden Spielzeit um 21.00 Uhr. An jedem Gruppen-Spieltag werden zudem Dienstags und Mittwochs zwei Partien um 18.55 Uhr angepfiffen. Lediglich am letzten Spieltag werden alle Partien einer Gruppe garantiert zeitgleich angepfiffen.
                                        Die Gruppenspiele der Europa League beginnen dann ebenfalls um 18.55 und 21.00 Uhr. Die K.o.-Duelle werden jeweils um 21.00 angepfiffen.

                                      Mit all dem haben wir in Hamburg die nächsten Jahre sowieso nichts zu tun…

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • P
                                        profachpersonal @Hrubesch last edited by

                                        @hrubesch

                                        Rettig kennt den Laden und hat das genutzt.
                                        Wenn sich jetzt Enthalter oder Abwesende aufregen, ist das wenig professionell.

                                        Die sind auch alle ein wenig HSV…

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Hrubesch
                                          Hrubesch Moderatorenteam last edited by

                                          Drei Vereine beteiligten sich nicht an der Abstimmung, darunter nach MOPO-Informationen auch der HSV. Vorstand Frank Wettstein war für die Hamburger nach Frankfurt gereist, soll aber nicht durch Wortbeiträge aufgefallen sein. Der Hintergrund: Er selbst gilt als Befürworter eines Wegfalls der 50+1-Regel. Mehr als 130 HSV-Fanklubs hatten sich aber an einer Petition beteiligt, die den Fortbestand der Regel einforderte.

                                          Frederik Ahrens  /  März 30, 2018  /  HSV24

                                          50+1-Diskussion: HSV stimmte nicht ab

                                          50+1-Diskussion: HSV stimmte nicht ab
                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • First post
                                            Last post

                                          Holt Euch die HSV-Fans.Hamburg App auf Euer SmartPhone oder Tablet



                                          hsv204 sky127 2. bundesliga105 spieltag95 regionalliga93 u2187 dazn85 nord75
                                          Impressum Datenschutz